![]() |
![]() |
Sverige/Norge |
![]() ![]() ![]() |
Rättvik - Styggforsen - Helvetesfallet - Bergsjö (Sagalidens Camping)
Nach Abbau des nassen Zeltes und packen in der feuchten Wiese ging
es los zur ersten Station, dem
Styggforsen.
Der Rundgang dauerte etwa 25 Minuten, ob des aufkommenden Regens war ich
froh, dass ich mir den vergessenen Knirps nach Stockholm hatte
nachbringen lassen.
Das Umherrennen mit der Regenbekleidung war aber überaus unbequem und anstrengend, das beschissene Wetter tat das Seine dazu, dass ich nicht wirklich mit voller Begeisterung dabei war. Das galt ebenso für die Fahrt selbst, obwohl die Strecke zum Großteil durch interessante Gegend führte - der Regen ließ keine großartige Stimmung aufkommen. Bei einer Tankstelle funktionierte die Karte nicht mit dem PIN-Code, ich konnte aber ohne Probleme mit Unterschrift bezahlen. Auch in Stockholm war uns schon aufgefallen, dass manchmal das Bezahlen per Karte und PIN nicht funktionierte und das händische Signieren oft nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis akzeptiert wurde.
Ankunft im Camping Sagaliden - Bergsjö etwa um 17:30 Uhr. Wegen des Regens verzichtete ich auf eine Übernachtung im Zelt und mietete die billigste Hütte (245 SEK). Laut Inschrift an der Tür war die 4-Personen-Hütte 1856 gebaut worden, die Matratzen und Decken dürften ebenfalls aus dieser Zeit stammen.
Wasch- und
WC-Anlagen hingegen waren sicher 100 Jahre jünger. Insgesamt eine
Angelegenheit für eher rustikale Gemüter.
|
![]() ![]() ![]() |
Update: 31.10.2019 |