Sonntag, 11.08.2013 - Tag 12

Sverige/Norge

 
 
  Zurück Nach oben Weiter  
 

Rättvik - Styggforsen - Helvetesfallet - Bergsjö (Sagalidens Camping)


Tagesroute

Nach Abbau des nassen Zeltes und packen in der feuchten Wiese ging es los zur ersten Station, dem Styggforsen.

Das Gebiet um den Wasserfall ist ein Naturreservat mit interessanten geologischen Formationen, der Wasserfall selbst zeigte sich allerdings nur als kleines Rinnsal.

Styggforsen
Styggforsen

Der Rundgang dauerte etwa 25 Minuten, ob des aufkommenden Regens war ich froh, dass ich mir den vergessenen Knirps nach Stockholm hatte nachbringen lassen.

Als nächstes stand der Helvetesfallet am Programm. Er ist über eine einsame, 10 km lange unbefestigte Straße zu erreichen. Der Wasserfall hat zwar keine besondere Fallhöhe, machte sich aber durch die Menge Wasser, die er führte, akustisch durchaus bemerkbar.

Helvetesfallet
Beeindruckende Schlucht nach dem Helvetesfallet

Das Umherrennen mit der Regenbekleidung war aber überaus unbequem und anstrengend, das beschissene Wetter tat das Seine dazu, dass ich nicht wirklich mit voller Begeisterung dabei war. Das galt ebenso für die Fahrt selbst, obwohl die Strecke zum Großteil durch interessante Gegend führte - der Regen ließ keine großartige Stimmung aufkommen.

Aprilia Mana 850 GT, Stensjön
Rast beim Stensjön

Bei einer Tankstelle funktionierte die Karte nicht mit dem PIN-Code, ich konnte aber ohne Probleme mit Unterschrift bezahlen. Auch in Stockholm war uns schon aufgefallen, dass manchmal das Bezahlen per Karte und PIN nicht funktionierte und das händische Signieren oft nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis akzeptiert wurde.

Bergsjövägen, Aprilia Mana 850 GT
Bergsjövägen, noch ca. 15 km Regenfahrt bis zum Tagesziel

Ankunft im Camping Sagaliden - Bergsjö etwa um 17:30 Uhr. Wegen des Regens verzichtete ich auf eine Übernachtung im Zelt und mietete die billigste Hütte (245 SEK).

Sagalidens Camping
Sagalidens Camping

Laut Inschrift an der Tür war die 4-Personen-Hütte 1856 gebaut worden, die Matratzen und Decken dürften ebenfalls aus dieser Zeit stammen.


Hütte "Sollerön"

Wasch- und WC-Anlagen hingegen waren sicher 100 Jahre jünger. Insgesamt eine Angelegenheit für eher rustikale Gemüter.

Seit Arlanda hatte ich keinen Internetzugang mehr gehabt, ich ließ mir deshalb per SMS von zu Hause die Wettervorhersage der nächsten zwei Tage schicken, und die lautete wenig erfreulich auf 70 bis 80 % Regenwahrscheinlichkeit bei 11 bis 15 °C für die nächsten zwei Tage, erst ab Mittwoch sollte es demnach wieder besser werden.

Statistik:

Benzin   22,53 € (14,54 l)
Campingplatz   28,28 € (Hütte)
Fahrstrecke   299 km
Reisedauer   6:55 Stunden (10:39 – 17:34)
 
 
  Zurück Nach oben Weiter

Update: 31.10.2019