Moustiers-Sainte-Marie (F) - Col du Négron - Col de la Pigière - Col Saint-Jean - Col de Pommerol -
Col de la Fromagère - Col des Roustans - Col de la Vache - Col de Pennes - Col de Menée - Col du Prayet - Col Accarias - Col d’Ornon - Route d'Allemont - Allemont

Tagesroute
Heute war der erste Tag der für fünf Tage geplanten Rückreise.

Passhöhe Col du Négron

Col du Négron - Blick von der Passhöhe auf die Nordwest-Rampe
Der Col du Négron liegt in einer schönen, einsamen Gegend, kein Verkehr, die
Auffahrt war einwandfrei, erst im letzten Teil vor der Passhöhe etwas unruhig. Die
Abfahrt auf der Nordwest-Rampe war dagegen sehr rumpelig mit viel flüssigem Teer auf
der Straße.

Royal Enfield am Col Saint-Jean
Der Col St-Jean près Laborel ist ein sehr schöner, einsamer Pass, auch hier
herrschte kaum Verkehr. Die danach von mir gewählte Strecke ca. 20 km vor und
ca. 10 km nach Roussieux war dagegen grauenhaft (Rollsplitt, eng, holprig, keine
Aussicht) und hat mich viel Zeit gekostet. Auch der Col de la Fromagère hatte
allerschlechtestes Güterwegniveau.

Chalancon - Eines der vielen winzigen Bergdörfer, an denen man immer wieder vorbeifährt

Interessante geologische Formation am Pas de l'Echelle
Auf den Pas de l'Echelle folgte der Col des Roustans und der von Lavendelfeldern
gesäumte Col de la Vache, beide ausgeprochen schön. Kurz vor dem Col de Guillens
sieht man die interessant ausschauenden Serpentinen des Pas de Goure.

Pas de Goure
Über etliche weitere, unspektakuläre, aber schöne Pässe ging es zur Südwest-Rampe der
Alpe d’Huez. Diese Auffahrt war aber auf Grund des enormen Verkehrsaufkommens
eher eine Qual, Fahrfreude kam keine auf. Im Ort Huez bog ich aber
dann nach Osten auf die D211B (Route d'Allemont) ab, und auf dieser engen Straße
war es wieder relativ einsam mit hervorragenden Aussichten.

Route d'Allemont - Blick vom Aussichtsparkplatz in Villard-Reculas
Nach Villard-Reculas ging es dann hinunter nach Allemond, wo ich mein Zelt
aufschlug.

Camping Le Plan in Allemond
Der Campingplatz war im Gegensatz zu allen anderen, auf denen ich bisher
genächtigt hatte, ziemlich voll, es dürfte sich um eine beliebte Urlaubsgegend
handeln. In Erinnerung sind mir die sauberen Sanitäranlagen mit WCs, die nicht
nach Geschlechtern getrennt sind und keine Klodeckel haben, geblieben. Am Platz
gab es kein Internet, aber dafür im Ort freie Hotspots .
Statistik |
Benzin |
|
21,16 € (13,39 l) |
Campingplatz |
|
8 € |
Fahrstrecke |
|
384 km |
Reisedauer |
|
8:48 Stunden |
Fahrzeit |
|
6:48 Stunden |
|