![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Sta. Maria - Ofenpass - Flüelapass - Vorderrheintal - Oberalppass - Andermatt
Es geht weiter über den Ofenpass (2149 m), Flüelapass (2383 m), Tiefencastel, Thusis zum Rheintal, wo wir bei Bonaduz links abbiegen und über eine kleine, teilweise nicht einmal asphaltierte Straße nach Ilanz in einer wunderschönen Gegend den Vorderrhein entlangfahren. Der letzte Pass für heute ist der Oberalppass (2045 m).
In Andermatt machen wir halt. Wir bleiben auf einem Campingplatz an der Ortsausfahrt, direkt unter einer Seilbahn. Der Platz dürfte noch ziemlich jung sein. Die sanitären Anlagen sind in einem ausrangierten Heustadel untergebracht sind, ohne Warmwasser, unsauber. Da das Wetter wieder traumhaft ist, stellen wir heute nur ein Zelt auf. In diesem Zelt verstauen wir für die Zeit, die wir in der Stadt sind, unsere losen Utensilien, um potentiellen Dieben keinen Anreiz zum Zugreifen zu geben. Seit der Abfahrt am Samstag sind wir jetzt etwas über 700 km gefahren. An meinem Motorrad hat sich mittlerweile die hintere Lampenbefestigung losvibriert, wir lassen sie bei einem Schlosser schweißen (kostenlos). Bei Gerhards Yamaha ist uns zum ersten Mal aufgefallen, dass sie bergab im Schiebebetrieb ziemlich viel Ölqualm beim Auspuff hinaus bläst, was sich auch im gesunkenen Ölstand bemerkbar macht. Am Abend sehen wir im Gasthof "Sonne" das Finalspiel der Fußball WM, Italien - Deutschland, welches 4:1 für Italien ausgeht. Dort lernen wir auch eine Kellnerin kennen, Brigitte aus Linz. Später, in einer Bar, treffen wir die nächsten zwei Linzerinnen, die eine von ihnen, auch eine Brigitte, arbeitet in dieser Bar. Die Diskothek vom Schifahrer Thöni sehen wir uns nur kurz von innen an, bei den Preisen vergeht uns rasch die Lust, zu bleiben. Wir schlafen (bis auf Franz, Gerhard, denen das aufgestellte Zelt gehört, und Richie) im Freien. Es ist zwar etwas feucht, aber nicht zu kalt. |
![]() ![]() ![]() |
Update: 31.10.2019 |